
Pubertierende Typ-1-Diabetiker haben es im Urin

In der Pubertät gibt es auch mit den Typ-1-Diabetikern vermehrt Probleme, denn in dieser Zeit gelingt es schwerer, eine adäquate BZ-Kontrolle zu erzielen. Viele Patienten scheiden dann plötzlich vermehrt Albumin aus. Diese Mikro- und Makroalbuminurien sind mit Dyslipidämie, Hypertonie, erhöhtem CRP und Intima-Media-Dickenzunahme von Aorta und Karotiden assoziiert.
Erwachsene erhalten bei hoher Albuminausscheidung zur Senkung der Komplikationsrate ACE-Hemmer. Das Team um Dr. M. Loredana Marcovecchio von der Pädiatrie der Universiät Cambridge prüfte daher nun die protektiven Effekte von ACE-Hemmern und Statinen an betroffenen Jugendlichen in der Pubertät.
443 Typ-1-Diabetiker im Alter…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.