
Magenkarzinom Regorafenib verringert Mortalitätsrisiko um rund ein Drittel

Erkrankten mit refraktären Karzinomen von Magen und gastroösophagealem Übergang stehen bislang nur wenige Behandlungsoptionen zur Verfügung. Mit dem Multityrosinkinase-Inhibitor Regorafenib wurde in der Phase-2-Studie INTEGRATE gegenüber Placebo eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens erreicht, berichtete Prof. Dr. Nick Pavlakis von der Universität Sydney. Daraufhin prüften Forschende die Substanz in INTEGRATE II bei Patient:innen mit fortgeschrittenen gastroösophagealen Karzinomen nach Versagen von mindestens zwei Therapielinien. Die Phase-3-Studie war ursprünglich mit einer Placebo-Vergleichsgruppe geplant. Aufgrund der therapeutischen Fortschritte passten die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.