
Schizophrenie-Patienten profitieren nach Myokardinfarkt scheinbar von einer Triple-Therapie

Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung sterben Schizophrene im Schnitt 15–20 Jahre früher. Ein Grund dafür dürfte ihr hohes kardiales Risiko sein – einerseits bedingt durch schlechtere Outcomes und schlechtere Versorgung nach kardiovaskulären Ereignissen, anderseits bedingt durch ihre mangelnde Adhärenz. Indirekt bestätigt haben das kürzlich Wissenschaftler um Pirathiv Kugathasan, Department of Psychiatry des Aalborg University Hospital. Allerdings könnte eine gut überwachte medikamentöse Sekundärprävention nach Myokardinfarkt die Lebenserwartung Erkrankter deutlich verbessern.
Seltener Medikamente für schizophrene Patienten
Die Forscher analysierten Registerdaten von mehr als 105 000…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.