Tauziehen um Selen bei kranker Schilddrüse

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Ein regelrechtes Inferno herrscht in der Schilddrüse dieses Basedow-Patienten bedingt durch die Hypervaskularisation. Ein regelrechtes Inferno herrscht in der Schilddrüse dieses Basedow-Patienten bedingt durch die Hypervaskularisation. © Albertinen-Krankenhaus Hamburg/sonographiebilder.de

Nicht nur Jod, auch Selen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Schilddrüse – beispielsweise bei Autoimmunthyreoiditis oder endokriner Orbitopathie. Doch rechtfertigt das eine Supplementierung mit Selen? Zwei Endokrinologen diskutierten das Für und Wider.

Pro

Selen ist ein essenzielles Spurenelement. In Form der 21. Aminosäure Selenocystein ist es im Körper in zahlreichen Enzymen enthalten, die antioxidativ und antientzündlich wirken, erklärte Professor em. Dr. Roland Gärtner, LMU München, in seinem Plädoyer für die Supplementierung. Das selenreichste Organ im menschlichen Körper ist die Schilddrüse. Der Grund: Selenhaltige Glutathionperoxidasen bauen das bei der Hormonsynthese anfallende toxische Wasserstoffperoxid (H2O2) ab, um die Zellen zu schützen.

Eine bisher oft unterschätzte Rolle spielt der Selenmangel bei der Entwicklung der Struma nodosa. Allein mit einer unzureichenden Jodversorgung sei die auffällige…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.