
Weichteilsarkome Trabectedin plus Bestrahlung geprüft

Erkrankte mit Weichteilsarkomen der Extremitäten und des Rumpfs erhalten häufig eine neoadjuvante Therapie. Ob sich eine pathologische komplette Response (pCR) dabei als prognostischer Faktor eignet, war bislang unklar. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werteten Kolleg:innen um Prof. Dr. Dr. Dian Wang vom Rush University Medical Center in Chicago nachträglich Daten aus den zwei nicht-randomisierten Phase-2-Studien RTOG 0630 und RTOG 9514 aus.1 In Erstere waren 79 Patient:innen eingeschlossen, die präoperativ bildgesteuert bestrahlt wurden. Die Zweite umfasste 64 Personen, die neoadjuvant eine Chemoradiotherapie erhalten hatten. Für RTOG 0630 lagen die Langzeitergebnisse vor.
14…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.