
Morbus Crohn Von dicker Lippe bis Magengeschwür

Manifestationen eines Morbus Crohn im oberen Gastrointestinaltrakt entgehen dem Diagnostiker nicht selten. Denn sie sind bei jedem zweiten Patienten asymptomatisch. In den übrigen Fällen verursachen sie unspezifische Symptome. Deshalb sollte im Rahmen der initialen Morbus-Crohn-Diagnostik eine Ösophago-Gastro-Duodenoskopie mit Biopsieentnahme nicht vergessen werden, betonte Dr. Anna Cordes vom Universitätsklinikum Münster.
Die histologisch-diagnostischen Kriterien für den „oberen“ Crohn sind nicht-verkäsende Granulome und eine fokale periglanduläre lymphozyten- und plasmazellreiche Entzündung in Mukosa und Submukosa. Endoskopisch oder radiologisch findet sich eine diffuse Inflammation.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.