
Schwangerschaft Welche Medikation kann fortgeführt werden?

In Deutschland erhalten etwa 85 % der werdenden Mütter im Verlauf der Schwangerschaft verschreibungspflichtige Medikamente. Die Verordnung gleicht einem Drahtseilakt, bei dem Nutzen und Risiken sowohl für die Mutter als auch für das Kind abzuwägen sind, betonen Dr. Juliane Hannemann und Prof. Dr. Rainer Böger vom Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Ein Grund dafür ist die physiologisch bedingte veränderte Pharmakinetik bei schwangeren Frauen. So nimmt bei ihnen die Magen-Darm-Motilität ab und die Durchblutung der Organe zu. Während die intestinale Resorption von Medikamenten dadurch kaum beeinflusst wird, kann sich das…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.