
Antikoagulation Wenn das Heparin nicht wirkt

Anhand des Molekulargewichts unterscheidet man unfraktioniertes (UFH) und niedermolekulares (NMH) Heparin. Die blutverdünnende Wirkung von UFH beruht hauptsächlich auf der Hemmung von Thrombin und weniger auf der Inhibition von Faktor Xa. NMH hemmt dagegen im Wesentlichen den Faktor Xa, erläutern Dr. Jerrold Levy vom Department of Anesthesiology, Critical Care und Surgery der Duke University School of Medicine in Durham und Professor Dr. Jean Connors von der Hematology Division am Brigham and Women’s Hospital in Boston. UFH stellt aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit sowie der Antagonisierbarkeit mit Protamin gerade bei kritisch kranken Patienten sowie beim Einsatz eines extrakorporalen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.