
Leberzirrhose Wenn die Leber tranig wird

Eine kompensierte Leberzirrhose verläuft oft asymptomatisch. Kommt es jedoch zur Dekompensation, sinkt die Lebensqualität der Betroffenen und die Sterblichkeit steigt sprunghaft an. Verursacht wird die Dekompensation durch eine portale Hypertonie und chronische Entzündungen. Dr. Marlene Reincke und Kollegen von der Klinik für Innere Medizin II der Universitätsklinik Freiburg stellen die Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Aszites
Die häufigste Komplikation der Leberzirrhose ist ein Aszites. Tritt dieser neu auf, sollte eine sonografisch kontrollierte Peritonealpunktion durchgeführt werden, um u.a. Zellzahl und -typen zu bestimmen. Die Bauchpunktion dient auch als…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.