
Diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom Wirksamer als der Standard

Etwa 40 % der Patienten mit diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) können durch den Erstlinien-Standard R-CHOP* nicht geheilt werden. Für rezidivierte oder refraktäre Erkrankungen ist seit Kurzem die Kombination aus Rituximab, Bendamustin und dem Antikörper-Toxin-Konjugat Polatuzumab-Vedotin zugelassen. Die Substanz erkennt und bindet das Oberflächenantigen CD79b auf den Lymphomzellen und gibt im Inneren Monomethyl-Auristatin-E ab, ein Spindelgift, das zur Apoptose führt.
Die Daten einer Phase-1b/2-Studie deuteten darauf hin, dass die Kombination aus Polatuzumab-Vedotin und R-CHP – also unter Verzicht auf Vincristin – auch in der Erstlinie wirkt, berichtete Prof. Dr. Hervé Tilly vom…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.