Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Zulassung von Ropeginterferon alfa-2b vor fünf Jahren ermöglichte einen Paradigmenwechsel in der Therapie der Polycythaemia Vera: Erstmals wurde…
Die Therapie des NSCLC hat im letzten Jahrzehnt Fortschritte gemacht, unter Anderem durch den Einsatz von Checkpointinhibitoren. Für eine effektive…
Schlafedukation und kognitive Verhaltenstherapie sind die erste Wahl in der Therapie chronischer Insomnien. Oft muss man zusätzlich auf Medikamente…
Vor fünf Jahren wurde Apalutamid beim mHSPC auf Basis der TITAN-Studie zugelassen. Neue Real-World-Daten belegen, dass Behandelte auch im…
Betroffene mit Multiplem Myelom profitieren am meisten von einer effektiven Erstlinie. Bei Transplantationseignung zeichnet sich ein neuer Standard…
Viele Patient:innen mit Niedrigrisiko-MDS sprechen nicht dauerhaft auf Erythropoese-stimulierende Anenzien an. Nun stellt Luspatercept ab der…
Eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen lässt sich oftmals mit den bisher verfügbaren medikamentösen und chirurgischen Therapien nicht…
Sowohl für Patient:innen mit fortgeschrittenem hepatozellulärem als auch mit biliärem Karzinom werden in der Erstlinie Kombinationstherapien mit…
Eine retrospektive Datenanalyse bestätigt, dass die Einnahme von Silexan® (nur enthalten in Lasea®) wirksam Ängste lindert.1
Lange Zeit galt die Infektionskrankheit Diphtherie durch die Einführung der Impfung in Säuglings- und Kinderimpfprogrammen in Deutschland alsnahezu…
Die Gesamtprävalenz für einen länger anhaltenden Tinnitus liegt global bei 12 %. Davon sind 2 % der Erkrankten von einem schweren Tinnitus betroffen.1…
Pseudokrupp führt viele Eltern mit ihren Kindern in die Notfallpraxen, besonders wenn Symptome wie nächtliche Atemnot auftreten. Die entzündliche…
Pregabalin ist erste Wahl in der medikamentösen Therapie des neuropathischen Schmerzes. Allerdings gibt es immer wieder Bedenken, die Substanz könne…
„Zur Therapie von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn steht heute nach Versagen einer konventionellen Therapie eine große Auswahl an Optionen zur…
Gibt es bereits in jungen Jahren Anzeichen für Asthma oder hyperreagible Atemwege, so ist im Erwachsenenalter eher mit Atemwegserkrankungen zu…
Neue Daten zu OCREVUS belegen eindrücklich, wie wirksam und sicher der Anti-CD20-Antikörper nicht nur im Langzeitverlauf, sondern insbesondere auch…
Neue Langzeitdaten zur Wirkung zu Mirikizumab bei Colitis ulcerosa zeigen: Der IL-23p19-Inhibitor bringt eine rasche und anhaltende Verbesserung der…
Zur Therapie der Herzinsuffizienz mit mäßig reduzierter oder erhaltener Pumpfunktion wurde für eine weitere medikamentöse Option die Wirksamkeit…
Die Hälfte der Patient:innen entwickelt zwei Jahre nach einer allogenen Stammzelltransplantation Infektionen und/oder eine chronische…
Seit Ende Oktober 2024 steht mit Pirtobrutinib der erste nicht-kovalente BTKi für die Therapie des rezidivierten/refraktären Mantelzelllymphoms zur…