Kein nachweisbarer Nutzen

Sabine Mattes

In Hinblick auf das erhöhte Risiko systemischer Nebeneffekte raten die Forschenden jedoch davon ab, Antimykotika bei Patientinnen und Patienten zur alleinigen AD-Therapie einzusetzen. In Hinblick auf das erhöhte Risiko systemischer Nebeneffekte raten die Forschenden jedoch davon ab, Antimykotika bei Patientinnen und Patienten zur alleinigen AD-Therapie einzusetzen. © triocean - stock.adobe.com

Eine neue Übersichtsarbeit zeigt: Antimykotika bieten keinen signifikanten Vorteil bei atopischer Dermatitis. Während eine begleitende Pilzinfektion behandelt werden sollte, ist die alleinige Therapie mit Antimykotika nicht sinnvoll – zu unklar der Nutzen, zu hoch das Risiko systemischer Nebenwirkungen.

Eine aktuelle Übersichtsarbeit konnte die Eignung von Antimykotika zur Off-Label-Therapie einer atopischen Dermatitis nicht bestätigen. Deren Einsatz sollte sich bei Kindern und Erwachsenen auf die Behandlung komorbider Pilzinfektionen beschränken, empfiehlt das Autorenteam um Luis Andrade, University of Miami Miller School of Medicine. 

Die Forschenden analysierten die Daten von sieben Studien, die den Effekt und die Nebenwirkungen von unterschiedlichen oralen und topischen Antimykotika bei der Behandlung einer AD untersuchten. Äußerlich anwendbare Wirkstoffe wie Sertaconazol, Miconazol und Ciclopirox-Olamin zeigten im Vergleich zu Hydrocortison und Placebo allenfalls minimale Verbesserungen. Die orale Anwendung von Itraconazol oder Ketoconazol lieferte gemischte Ergebnisse, denen es jedoch an Konsistenz und eindeutigem klinischen Nutzen fehlte

Systemische Nebeneffekte mindern den Nutzen

Dermatophyten wie Malassezia können eine AD exazerbieren lassen und einige Studien berichteten in der Vergangenheit von mäßigen Verbesserungen. In Hinblick auf das erhöhte Risiko systemischer Nebeneffekte raten die Forschenden jedoch davon ab, Antimykotika bei Patientinnen und Patienten zur alleinigen AD-Therapie einzusetzen.

Quelle: Andrade LF et al. JEADV Clinical Practice 2024; DOI: 10.1002/jvc2.604

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


In Hinblick auf das erhöhte Risiko systemischer Nebeneffekte raten die Forschenden jedoch davon ab, Antimykotika bei Patientinnen und Patienten zur alleinigen AD-Therapie einzusetzen. In Hinblick auf das erhöhte Risiko systemischer Nebeneffekte raten die Forschenden jedoch davon ab, Antimykotika bei Patientinnen und Patienten zur alleinigen AD-Therapie einzusetzen. © triocean - stock.adobe.com