
Metformin senkt auch LDL

Metformin könnte nicht nur über die Blutzuckersenkung vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen. Senkt das Medikament auch das LDL? Ein internationales Forscherteam untersuchte den Einfluss von Metformin auf verschiedene Stoffwechselmetaboliten in rund 1800 Blutproben von Teilnehmern der KORA*-Studie.
Dabei fand sich durch die Einnahme eine signifikant verringerte Konzentration von drei Metaboliten, die unter dem Einfluss der Gene FADS1 und 2 entstehen. Dies ging mit deutlich niedrigeren LDL-Werten einher.
Die Kollegen vermuten, dass Metformin die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) beeinflusst. Dieses Enzym ermittelt normalerweise den Energiezustand einer Zelle und stoppt bei niedrigem Stand aufwendige Prozesse wie Cholesterin- oder Fettsynthese. Die Aktivierung der AMPK führt aber auch zu einer Suppression der FADS-Gene, sodass die Lipidmetaboliten nicht gebildet werden können.
*Kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg
Quelle: Tao Xu et al., Diabetes Care October 2015, 38:10, 1858-1867, DOI: 10.2337/dc15-0658
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).