Cartoon Medizin und Markt

Wocheninsulin erleichtert Einstieg in die Insulintherapie

Medical-Tribune-Beitrag

Die wöchentliche Gabe von Insulin soll eine wertvolle Behandlungsoption Patient*innen mit Typ-2-Diabetes darstellen. Die wöchentliche Gabe von Insulin soll eine wertvolle Behandlungsoption Patient*innen mit Typ-2-Diabetes darstellen. © splitov27– stock.adobe.com

Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes empfinden tägliche Insulininjektionen als belastend. Die Folge: Insulingaben werden immer wieder ausgelassen, das Risiko für Entgleisungen und Folgekomplikationen steigt. Wie kann hier eine Wochentherapie unterstützen? Über ihre ersten Erfahrungen damit berichteten Expert*innen aus der Praxis.

Seit September 2024 ist das Wocheninsulin Awiqli® (Insulin icodec) zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes in Deutschland verfügbar.

Die nur einmal wöchentliche Gabe vereinfache gegenüber herkömmlichen Insulinen die Therapie, reduziere Fehler und führe so zu einer höheren Akzeptanz und Adhärenz der Patient*innen, betonte die Diabetologin Dr. Martina Lange aus Rheinbach.

Sie schilderte den Fall eines 39-jährigen Patienten mit Typ-2-Diabetes, der zusätzlich eine Hyperlipidämie, eine Hypertonie und eine Polyneuropathie mitbrachte, mit oralen Antidiabetika sowie einem GLP1-Rezeptoragonisten behandelt wurde und zudem einem stressigen Beruf nachging. Mit der täglichen Insulininjektion tat er sich schwer. Die Umstellung auf das Wocheninsulin gelang bei ihm problemlos, berichtete sie, seine Blutzuckerwerte verbesserten sich schnell und nachhaltig.

Viele Betroffene zögerten eine Insulintherapie hinaus, weil sie die täglichen Injektionen als belastend empfänden, so Dr. Marcel Kaiser aus Frankfurt a. M. Auch bei einem seiner Patienten, einem 68-jährigen Mann mit Typ-2-Diabetes, arteriellem Hypertonus, koronarer Herzkrankheit und chronischer Niereninsuffizienz, zeigten sich schon wenige Wochen nach der Umstellung auf das einmal wöchentliche Insulin stabile Glukosewerte. Zuvor hatte er eine Insulintherapie jahrelang abgelehnt. Die Wochentherapie könne den Behandlungsbeginn deutlich erleichtern, erklärte Dr. Kaiser.

Bei Patient*innen mit komplexen Stoffwechsellagen könne die Wochentherapie eine wertvolle Behandlungsoption sein, so Professor Dr. Monika Kellerer aus Stuttgart, Studienleiterin der ONWARDS-2 Studie. Darin erreichten insulinvorbehandelte Patient*innen mit Typ-2-Diabetes unter Insulin icodec eine vergleichbare Senkung des HbA1c-Wertes wie unter Insulin degludec. Zudem bevorzugten die meisten Befragten das Wocheninsulin gegenüber den vorher verwendeten herkömmlichen Basalinsulinen. Das einfachere Therapieschema mit nur einer Insulingabe pro Woche könne daher auch Therapieabbrüche vermeiden, so Prof. Kellerer.

Quelle: Webinar „Die neue Ära der Basalinsuline – erste Erfahrungen aus der Praxis. Mit Berichten und Kasuistiken aus dem Praxisalltag“

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Die wöchentliche Gabe von Insulin soll eine wertvolle Behandlungsoption Patient*innen mit Typ-2-Diabetes darstellen. Die wöchentliche Gabe von Insulin soll eine wertvolle Behandlungsoption Patient*innen mit Typ-2-Diabetes darstellen. © splitov27– stock.adobe.com