
KHK-Therapie gleicht sich an – Weniger Unterschiede zwischen Mann und Frau

Bei fast allen Quoten nahmen die geschlechtsbezogenen Unterschiede ab. So lag die Verordnungsrate für Thrombozyten-Aggregationshemmer 2008 bei Männern noch um 7,1 Prozentpunkte höher (2017: 6,5) als bei Frauen, für Betablocker um 4,8 (2017: 2,2), für Statine um 10,5 (8,1) und für ACE-Hemmer bei Patienten mit Herzinsuffizienz um 5,9 (4,5) Prozentpunkte. Auch der 2008 um 3 Prozentpunkte höhere Anteil männlicher Patienten mit normalen bzw. nicht erhöhten Blutdruckwerten verringerte sich auf eine Differenz von 1,3 Prozentpunkten.