Anzeige

Was ist die „mean absolute relative difference”?

Um die Genauigkeit von Blutzuckermessgeräten zu prüfen, wird der MARD-Wert genutzt. Aber bei CGM gibt es viel zu beachten.

mehr
Diabetologie diatec journal: Lexikon

Die glykämische Variabilität

Aktuell steht eine Vielzahl an mathematischen Beschreibungen für die Schwankungen der Blutzuckerwerte zur Verfügung. Deren Relevanz ist jedoch…

mehr
Diabetologie diatec journal: Lexikon

Technologie von morgen: Genauer messen, präziser dosieren, besser vernetzen

In der Diabetestechnologie gibt es in allen Bereichen Fortschritte, das wurde auf dem diesjährigen ADA klar. Doch es wird auch deutlich: Ohne einen…

mehr
Diabetologie diatec journal

Insulininfusionsset: Verbesserter Katheter gibt Insulin schonender und verteilt ab

Die ideale Kombination: CGM-System und Insulininfusionsset mit identischer Nutzungsdauer. Aktuelle Studiendaten zeigen, dass eine neue Technologie…

mehr
Diabetologie diatec journal

Was müssen Diabetes-Apps können und dürfen?

Die Zahl an Diabetes-Apps ist hoch – doch nach welchen Kriterien sollten diese bewertet werden? Eine Expertengruppe arbeitet ein entsprechendes…

mehr
e-Health, Apps und Internet Diabetologie diatec journal

Schätzen statt messen – Die Rolle des eHbA1c in der Blutzuckereinstellung

CGM-Daten ermöglichen neue Glukoseparameter. Sind diese dem klassischen HbA1c-Wert mit Blick auf das Risiko für Folgeerkrankungen ebenbürtig?

mehr
Diabetologie diatec journal: Lexikon

Die datenschutzrechtliche Einwilligung – Geht ohne sie in der diabetologischen Praxis nichts mehr?

Mit der Digitalisierung wird Datenschutz zunehmend wichtiger. Dieser Beitrag befasst sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung und dem…

mehr
Diabetologie diatec journal