
Nivolumab (Neo-)adjuvant ans Melanom

Melanompatient:innen im UICC-Stadium II soll entsprechend der KEYNOTE-716-Studie adjuvant Pembrolizumab angeboten werden, erinnerte Dr. Sonja Hiemer, Klinikum St. Georg, Leipzig. Für Personen im UICC-Stadium III und BRAFV600E/K-Mutationen stehen adjuvant Dabrafenib/Trametinib zur Verfügung. Erkrankte ohne diese Alterationen erhalten Pembrolizumab oder Nivolumab.
Die Referentin gab einen Überblick zu aktuellen Daten hinsichtlich der (Neo-)Adjuvanz. Neue Erkenntnisse kommen u.a. aus der CheckMate-915-Studie, in die Betroffene mit komplett reseziertem Melanom im Stadium III/IV eingeschlossen waren. Sie erhielten adjuvant Nivolumab mit oder ohne Ipilimumab für ein Jahr. Das rezidivfreie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.