
Aktueller Stand bei cholangiozellulären Karzinomen

Das cholangiozelluläre Karzinom (CCA) umfasst verschiedene Entitäten wie intrahepatische Cholangiokarzinome (iCCA), perihiläre Karzinome (pCCA), distale Cholangiokarzinome (dCCA) und Gallenblasenkarzinome. Beim iCCA sind lediglich 30 bis 40 % der Tumoren resektabel und selbst bei einer R0-Resektion liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate nur bei 40 %, erklärte Professor Dr. Wolf Bechstein von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt.
Erhöht werden kann die Resektabilität möglicherweise durch das ALLPS*-Verfahren – allerdings um den Preis einer höheren perioperativen Mortalität. Ohnehin ist die Letalität bei komplexen hepatobiliären…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.