
Algen - zwischen Superfood und potenziellem Gift

Mit Rotalgen (Nori) umwickelte Maki-Sushi und Misosuppe mit einer Wakame genannten Braunalge als Einlage sind Freunden der japanischen Küche gut bekannt. Aber auch in Küstenregionen Europas kommen seit jeher Algen auf den Tisch, in Wales etwa in Form von „laverbread“, berichtet Dr. Jana Maria Knies vom Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn.
Einsatz in Mikrobiologie und Lebensmittelherstellung
Doch solche Wasserpflanzen werden nicht nur als Gemüse verzehrt, sondern sie dienen auch als Grundstoff für Polysaccharide, die bei der Lebensmittelherstellung als Emulgatoren bzw. Verdickungs- und Geliermittel Einsatz finden. In der Mikrobiologie oder auch in der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.