
Allergiker zur Kur ins Hochgebirge – von wegen: Milbenkonzentration genauso hoch wie im Flachland

Seit den 1970er-Jahren wurde immer wieder beschrieben, dass in Höhen ab 1500 m verminderte Mengen an Milben und ihren Allergenen vorkommen. Darauf basierend bieten zahlreiche Kurorte in Alpenregionen eine milbenfreie „Klimatherapie“ speziell für Hausstaubmilbenallergiker an.
In einer aktuellen Studie* wurde der Hausstaub aus Hotels, Privathäusern und Berghütten in unterschiedlichen Höhenlagen (400 bis 2600 m in Deutschland und Österreich) noch einmal genauer untersucht, berichtete Professor Dr. Karl-Christian Bergmann vom Allergie-Centrum der Berliner Charité. Bestimmt wurden die Hausstaubmilbenallergene Der p1, Der f1, Der p2 und Der f2. Das überraschende Ergebnis: Es gibt gar keinen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.