
Kutane Sarkoidose Anhaltende Besserung durch die Systemtherapie

Im Fokus steht der mTOR-Signalweg. Dessen Aktivierung hatte in präklinischen Studien sarkoidoseähnliche Granulome induziert, schreiben Prof. Dr. Georg Stary von der Medizinischen Universität Wien und Kollegen. Ihre finale Analyse bezieht sich auf 10 Patienten (medianes Alter 54 Jahre) mit persistierender und steroidrefraktärer kutaner Sarkoidose.
Randomisiert hatten die Teilnehmer zunächst täglich topisches Sirolimus (0,1%-Creme) oder Vaseline als Placebo angewendet. Nach einer Auswaschphase wurde die Therapie systemisch mit 2 mg/d Sirolimus (6 mg als Initialdosis) oral vier Monate weitergeführt.
Das tägliche Cremen besserte die Hautgranulome nicht, gemessen anhand des CSAMI*. Auf die sy…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.