
Sarkoidose-Leitlinie Granulome in Lunge, Haut und Herz erträglicher machen

Lunge
Viele Sarkoidosepatienten leiden unter einer unzumutbar eingeschränkten Lebensqualität. Gründe dafür sind eine dauerhaft verminderte Belastbarkeit und quälende Symptome wie Dyspnoe, Husten, Thoraxschmerz und Arthralgien. Erkrankte mit eingeschränkter Lungenfunktion (FVC, DLCO), mittelschwerer bis schwerer Fibrose oder präkapillärem Lungenhochdruck tragen zudem ein erhöhtes (Langzeit-)Risiko für eine bleibende Behinderung sowie ein höheres Mortalitätsrisiko. Etwa 5 % der Sarkoidosepatienten sterben an ihrer Erkrankung, vornehmlich aufgrund interstitieller Lungenschäden oder einer pulmonalen Hypertonie.
Für Patienten mit pulmonaler Sarkoidose empfiehlt die neue Leitlinie der ERS*…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.