Umweltbewusstes Triple Bei COPD zum Trockenpulverinhalator greifen

Autor: Dr. Anna Millenaar

In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie empfohlen. In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie empfohlen. © Andrey Popov - stock.adobe.com

In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie aus einem Kortikosteroid, einem lang wirksamen Muskarin-Antagonisten und einem lang wirksamen β-Agonisten empfohlen.

Ziel einer nordamerikanischen Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von zwei dieser Inhalationstherapien im klinischen Alltag zu vergleichen. Untersucht wurden Budesonid-Glycopyrronium-Formoterol als Dosieraerosol zur zweimal täglichen Inhalation und Fluticason-Umeclidinium-Vilanterol im Trockenpulverinhalator zur einmal täglichen Anwendung.

Vergleichsstudie mit über 40.000 Teilnehmenden

Es handelte sich um eine Kohortenstudie, basierend auf US-amerikanischen Versicherungsdaten. Eingeschlossen wurden COPD-Kranke ab 40 Jahren, die zwischen 2021 und 2023 eine der beiden Therapien neu begannen. Die Teilnehmenden verglich man mithilfe eines Propensity-Score-Matchings (1:1), um…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.