
Asthma Bei der Therapie hat sich die Strategie geändert

Mehr als 100 Jahre Forschung waren nötig, um die zentrale Rolle der chronischen Entzündung der Atemwege bei Asthma und die Komplexität der zugrunde liegenden immunologischen Mechanismen zu verstehen. Dank dieser Erkenntnisse konnten hochwirksame Therapien entwickelt werden, die das zukünftige Risiko von Exazerbationen oder eine Verschlechterung der Lungenfunktion verringern.
Biomarker geben heute die Behandlungsstrategie vor
Der Schlüssel zum Erfolg war ein Wechsel der Perspektive weg von einem rein auf Symptome ausgerichteten Behandlungskonzept, hin zu einer Strategie, die sich an Biomarkern orientiert, schreiben Autoren um Prof. Dr. Marek Lommatzsch von der Universitätsmedizin Rostock.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.