
Bei schwer einstellbarem Asthma inhalative Dreifachtherapie erwägen

Internationale Leitlinien empfehlen für das persistierende mäßige bis schwere Asthma ab dem Alter von sechs Jahren eine inhalative Kombinationstherapie aus Kortikosteroiden (ICS) und langwirksamen Beta-2-Agonisten (LABA). Unklar ist allerdings, ob Patienten, die trotz dieser dualen Therapie keine ausreichende Symptomkontrolle erlangen, von der zusätzlichen Gabe eines langwirksamen Muskarinantagonisten (LAMA) profitieren.
Kanadische Forscher um Dr. Lisa Kim vom Department of Medicine der McMaster University in Hamilton beantworten diese Frage nun klar mit ja: Sie führten eine Metaanalyse mit 20 randomisierten, kontrollierten Studien jüngeren Publikationsdatums durch. Bei den Teilnehmern…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.