
Hodenkrebs Deeskalation erzielte hohe Wirksamkeit

Mit der Studie SAKK 01/10 hatten sich die Schweizerische Gruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK) und die Deutsche Studiengruppe für Hodenkrebs (GTCSG) zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Seminomen im Stadium IIA/B ohne Effektivitätsverlust verträglicher zu gestalten. Dieses Stadium ist charakterisiert durch Lymphknotenmetastasen im Becken und/oder Retroperitoneum. Bisher werden entweder das ipsilaterale Becken und der para-aortale Bereich mit 30–36 Gy bestrahlt („dog-leg“-Radiotherapie) oder die Patienten erhalten drei bis vier Zyklen einer cisplatinbasierten Kombinationschemotherapie. Mit diesem Vorgehen erzielt man bei mind. 90 % der Erkrankten drei Jahre Progressionsfreiheit, muss…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.