
Diagnostik und Therapie hartnäckiger Ulzera richtig angehen

Dekubitus
Druckgeschwüre bilden sich am häufigsten über Kreuzbein, Ferse und Sitzbein. Therapeutisch steht die Entlastung an erster Stelle – mit Hilfsmitteln wie Dekubitusmatratzen oder Fersenschuhe und durch regelmäßiges Umlagern bzw. Mobilisieren. Auf ein Débridement sollte man bei unklarer Tiefenausdehnung wegen des Schutzeffekts der Beläge verzichten, schreibt das Team um die Internistin Dr. Katherine P. Hoversten von der Mayo Clinic Rochester. Zur adäquaten Hydratation eignen sich Hydrokolloid- und Schaumverbände.
Der Ausgleich von Ernährungsdefiziten beschleunigt zusätzlich die Abheilung. Die Autoren empfehlen eine tägliche Energiezufuhr von 30–35 kcal/kgKG und eine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.