
Handekzem Eine Diagnose, viele Faktoren und eine ganze Menge Therapien

Die Diagnose Handekzem ist sehr heterogen. Man kann nicht nur bezüglich der Ätiologie unterschieden (Allergie, Irritation und Atopie), sondern auch morphologisch (dyshidrotisch und hyperkeratotisch). Dazu differenziert man noch, ob nur Hände oder auch Füße beteiligt sind und ob das Ekzem akut oder chronisch (länger als drei Monate) auftritt. Es existieren auch noch Sonderformen. Zum einen das phytophotoallergische Ekzem. Es wird durch die UV-sensibilisierenden Inhaltsstoffe mancher Pflanzen (z.B. Zitrusfrüchte, Sellerie, Petersilie) ausgelöst, schreibt die Professorin Dr. Christiane Bayerl von den Dr. Horst Schmidt Kliniken in Wiesbaden. Und zum anderen die Proteinkontaktdermatitis, die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.