
Demente Tumorpatienten Hochbetagt und schmerzgeplagt

Die Beurteilung von Schmerzen wird bei älteren Tumorpatienten häufig durch Probleme in der Kommunikation erschwert, erklärt Dr. Christoph Gerhard, Palliativmediziner aus Dinslaken. „Schmerz ist das, was der Betroffene über Schmerzen mitteilt“, heißt die Devise. Was aber, wenn der Patient schon die Frage danach nicht versteht, z.B. aufgrund von Schwerhörigkeit oder Demenz?
Erstere lässt sich leichter überwinden, indem man langsamer und lauter spricht oder auf angeschaltete Hörgeräte achtet. Bei Dementen macht es mehr Umstände, die Beschwerden aufzudecken. Schon das Wort „Schmerz“ kann für sie unverständlich sein, denn es wird spät in der Sprachentwicklung gelernt, ergo früher als manch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.