Demenzen

Definition

Demenz ist ein Krankheitssyndrom mit Abbau des Gedächtnisses sowie anderer kognitiver, sozialer und emotionaler Fähigkeiten. Zugrunde liegt eine Erkrankung des Gehirns mit zunehmender Veränderung und Zerstörung von Nervenzellen.

Der fortschreitende Krankheitsprozess wirkt sich zuerst auf die höheren Hirnfunktionen aus. Beeinträchtigungen zeigen sich vor allem bei der Merkfähigkeit, dem Denk- und Problemlösevermögen, räumlich-konstruktiven Fähigkeiten einschließlich Orientierung, Sprache, Urteilungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit. Begleitend findet man häufig Veränderungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens und der Motivation. Nur bei einigen Formen ist auch die Persönlichkeit oder die Motorik betroffen. Das Bewusstsein ist dabei nicht getrübt.

Für die Diagnose einer Demenz nach ICD müssen die Symptome über mindestens 6 Monate bestanden haben. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 1,4 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen. Das Syndrom nimmt mit dem Alter zu: In Deutschland sind von den 65- bis 69-Jährigen etwa 1,2 % betroffen, bei den 80- bis 84-Jährigen etwa 13,3 % und bei den über 90-Jährigen ca. 35 %. Somit ist die Demenz aber keine „normale“ Alterserscheinung Demenzerkrankte haben zusätzlich ein erhöhtes Morbiditätsrisiko für andere Erkrankungen und eine verkürzte Lebenserwartung.

Der Demenz können verschiedene Erkrankungen zugrunde liegen wie:

Alzheimer-Demenz (AD)

Die Alzheimer-Krankheit ist mit einem Anteil von ca. 60 % die häufigste Ursache einer Demenz und durch einen fortschreiten Abbau von Nervenzellen im Gehirn gekennzeichnet. Sie beginnt meist schleichend und entwickelt sich langsam über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Die genaue Ursache ist bisher noch ungeklärt. Die Alzheimer-typischen Veränderungen im Gehirn werden mit der Ablagerung von Amyloid-Plaques an den Nervenzellen und mit einer Störung der Übermittlung von Nervenimpulsen durch ein Ungleichgewicht von Neurotransmittern mit einem Mangel an Acetylcholin und einem Überschuss an Glutamat in Verbindung gebracht.

Meist beginnt die Erkrankung im 7. Lebensjahrzehnt mit Gedächtnisstörungen. In etwa 5 % aller Fälle beginnt eine AD schon vor dem 65. Lebensjahr. Bisher sind keine Unterscheidungsmerkmale der früh und der spät beginnenden AD - Diagnostik und Therapie sind für beide Formen gleich. Darüber hinaus gibt es eine erbliche Variante der AD, bei der es zu Mutationen auf verschiedenen Genen kommt, die die Entwicklung der Krankheit begünstigen. Der Gesamtanteil der erblichen Fälle unter allen Alzheimer-Erkrankten beträgt weniger als 5 %. Von einer erblichen Variante kann man ausgehen, wenn der Krankheitsbeginn vor dem 65. Lebensjahr liegt und in zwei vorhergehenden Generationen ebenfalls eine Alzheimer-Erkrankung früh aufgetreten ist.

Eine AD kann auch in Kombination mit anderen demenzverursachenden Erkrankungen auftreten, am häufigsten zusammen einer vaskulärer Hirnschädigung (Mischdemenz). Diese Patienten weisen in der Regel die typischen Alzheimer-Symptome bei gleichzeitiger Verlangsamung auf.

Vaskuläre Demenz

Diese Form der Demenz entsteht durch vaskuläre Hirnschädigungen – meist in Form von kleineren Hirninfarkten aufgrund von Thrombosen, Embolien oder Blutungen. Dabei kann die Demenz nach einer Reihe von Schlaganfällen schlagartig oder als Folge einer Anhäufung vieler kleiner Infarkte allmählich einsetzen (Multinfarktdemenz). Der Beginn liegt meist im späteren Lebensalter.

Eine weitere Form der vaskulären Demenz ist die subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie (SAE), die vor allem tiefer liegende Gehirnbereiche betrifft und nur bei starker Ausprägung zur Demenz führt.

Frontotemporale Lobärdegeneration (Morbus Pick, FTD)

Die Frontotemporale Lobärdegeneration ist - je nach genauer Lokalisation der Schädigung - durch Verhaltensauffälligkeiten und/ oder Veränderungen der Sprache gekennzeichnet. Typisch ist ein schleichender Beginn und allmähliches Fortschreiten der Erkrankung. Der Krankheitsbeginn liegt meist vor dem 65, selten nach dem 75. Lebensjahr. Man geht davon aus, dass etwa 20 % der Personen mit einer Demenz vor dem 65. Lebensjahr eine FTD aufweisen.

Lewy-Körperchen-Erkrankung (Lewy-Body-Demenz, LBD)

Die Lewy-Körperchen-Demenz ist nach dem Morbus Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Demenz im Alter und kann sowohl als eigenständige Erkrankung als auch sekundär im Rahmen einer bereits bestehenden Parkinson-Krankheit auftreten. Typisch sind starke Schwankungen der Symptomatik - Aufmerksamkeit, Konzentrationsvermögen, Vigilanz und andere kognitive Leistungen können tagesformabhängig variieren. Die Gedächtnisleistungen sind zu Krankheitsbeginn meist noch gut erhalten. Insgesamt verläuft die Erkrankung progredient.

Parkinson-Erkrankung (PD) mit Demenz

Von "Parkinson mit Demenz" spricht man, wenn die Demenz mehr als ein Jahr nach der Parkinson-Symptomatik auftritt. Hierdurch unterscheidet sie sich von der LBD, bei der die Demenz schon vor der Parkinson-Symptomatik auftreten kann. Bis zu 40 % der Parkinson-Patienten entwickeln eine Demenz.

Mehr zum Thema

Smartphones beeinträchtigen die kognitive Leistungsfähigkeit. Und zwar nicht nur während ihrer Nutzung, sondern auch dann, wenn sie ausgeschaltet…

mehr

Kann Testosteron bei Männern einer Demenz vorbeugen? Die Daten dazu sind konträr. Inzwischen glauben Experten, dass sich mit der Substitution weder…

mehr
Anzeige
Symptomatik

Leitsymptome der Alzheimer-Erkrankung

  • ausgeprägte (Neu-) Gedächtnisstörung
  • Störung des visuell-räumlichen Denkens
  • Sprachstörung (v.a. Wortfindungsstörung)
  • Störung der Handlungsplanung →Schwierigkeiten bei komplexen Tätigkeiten (z.B. Kochen, Finanzen, Gerätebedienung)
  • zeitliche, später auch räumliche Orientierungsstörungen
  • in späteren Stadien Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen

Die Erkrankten sind in der Regel bei klarem Bewusstsein und zeigen im Frühstadium oft noch eine gute Krankheitseinsicht, sofern diese nicht durch Abwehrreaktionen wie Rechtfertigungen oder Nicht-wahrhaben-wollen überspielt wird.

Leitsymptome der vaskulären Demenz

  • Verlangsamung
  • Konzentrationsschwäche
  • Antriebsminderung
  • Häufiger auch Gangstörungen, Bewegungsunsicherheit und Blasenstörungen
  • Gedächtnis, Sprache und visuell-räumliches Denken anfangs oft noch relativ gut erhalten (aber durch die Verlangsamung und Konzentrationsstörung erschwert).

Frontotemporale Lobärdegeneration

Man unterscheidet 3 Formen mit folgenden Leitsymptomen:

Frontotemporale Demenz, frontale Variante (bvFTD - Hauptform) 

Erfüllt sein müssen:

  • Früh auftretendes Defizit im zwischenmenschlichen Sozialkontakt
  • Früh auftretende Verhaltensauffälligkeit
  • Früh auftretende emotionale Indifferenz
  • Früh auftretender Verlust der Krankheitseinsicht

Unterstützende Merkmale:

  • Vernachlässigung der Körperpflege und Hygiene
  • Geistige Inflexibilität
  • Ablenkbarkeit und fehlende Ausdauer
  • Hyperoralität und Veränderung der Essgewohnheiten 
  • Perseveratives und stereotypes Verhalten
  • Unaufgeforderte Manipulation von Gegenständen ("utilization behaviour")
  • Veränderungen von Sprache und Sprechen (veränderte Sprachproduktion, Sprachantriebsstörung, Wortkargheit, Logorrhö, sprachliche Stereotypien, Echolalie, Perseveration, Mutismus)

Primär Progressive Aphasie (PPA)

  • Störung der Sprache mit Benennstörung, Verwendung falscher oder veränderter Wörter (Paraphasien) oder Fehlen grammatischer Strukturen (Agrammatismus, z.B. Sprechen im „Telegramm-Stil“)
  • häufig Stottern, später vollständiges Verstummen
  • Nachsprechen und Lesen beeinträchtigt bei anfangs noch gut erhaltendem Sprachverständnis
  • Verhaltensauffälligkeiten erst in späteren Krankheitsstadien, Sozialverhalten noch intakt.

Semantische Demenz (= tvFTD)

  • flüssige, jedoch inhaltsarme („sinnlose“) Spontansprache
  • Verlust des Wissens über Wortbedeutungen mit Benenn- und Sprachverständnisstörungen •Verwendung von falschen, jedoch inhaltlich verwandten Wörtern (semantische Paraphasien)
  • Störung des Erkennens von Objekten und/ oder Gesichtern
  • Nachsprechen, Lesen oder Schreiben nach Diktat oft noch fehlerfrei, wobei die Bedeutung jedoch zumeist nicht mehr erfasst wird.

Leitsymptome der Lewy-Körperchen-Erkrankung (LKD)

Die Demenz bei LKD geht mit Funktionseinschränkungen im Alltag einher. Die Gedächtnisfunktion ist beim Erkrankungsbeginn relativ gut erhalten. Aufmerksamkeitsstörungen, Beeinträchtigungen der exekutiven und visuoperzeptiven Funktionen sind häufig.

Kernmerkmale sind:

  • Fluktuierende Störungen von Aufmerksamkeit und Wachheit
  • ausgestaltete visuelle Halluzinationen
  • Parkinsontypische Bewegungsstörungen (Rigor, Tremor, Hypokinese/Akinese, Haltungsinstbilität)

Stark hinweisend sind:

  • Verhaltensstörungen im REM-Schlaf
  • ausgeprägte Neuroleptika-Überempfindlichkeit

Unterstützende (unspzifische) Merkmale:

  • wiederholte Stürze oder Synkopen
  • vorübergehende Bewusstseinsstörung
  • schwere autonome Dysfunktion, orthostatische Hypotension, Urininkontinenz)
  • Halluzinationen in andren Modalitäten
  • systematischer Wahn
  • Depression

Demenz bei primärem Parkinson-Syndrom:

Kernmerkmale:

  • Diagnose eines M. Parkinson
  • demenzielles Syndrom mit langsamem Beginn und Fortschreiten (Einschränkungen in mehr als einer kognitiven Domäne, mit Einschränkungen im täglichen Leben)

Assoziierte klinische Merkmale

Kognitive Funktionen:

  • Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit (von Tag zu Tag fluktuierend)
  • beeinträchtigte exekutive Funktionen
  • reduzierte mentale Geschwindgkeit (Bradphrenie)
  • beeinträchtigte visuell-räumliche Funktionen
  • Gedächtnisstörungen (vor allem freier Abruf)
  • Sprache weitestgehend unbeeinträchtigt, evtl. Schwierigkeiten bei Wortfindung und Bildung komplexer Sätze)

Verhaltensmerkmale:

  • Apathie (Verringerung von Spontanität, Motivation, Interesse)
  • Persönlichkeits- und Stimmungsveränderungen (Depression, Angst)
  • Halluzinationen (meist visuelle, komplexe Szenen)
  • Wahn (meist paranoid gefärbt)
  • verstärkte Tagesmüdigkeit
Mehr zum Thema

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass bei jedem zweiten Lungenkrebspatienten neuronale Autoantikörper zu einem kognitiven Defizit beitragen…

mehr

Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…

mehr

Die psychischen Symptome älterer Patienten sollten Sie ernst nehmen. Sie könnten frühzeitig auf eine Alzheimerdemenz hinweisen.

mehr

Ein einfacher Augenscan könnte helfen, eine drohende Altersdemenz zu erkennen. Denn die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht hängt mit dem…

mehr

Kürzere Tiefschlafphasen weisen bei älteren Patienten womöglich auf Alzheimer hin – und das lange bevor sich Symptome manifestieren.

mehr

Alzheimer ist nicht gleich Alzheimer. Doch wie verteilt sich eigentlich die Krankheitsschwere unter den Betroffenen? Dieser Frage ging jetzt ein…

mehr
Anzeige
Untersuchung

Die körperliche Untersuchung ist bei Alzheimer-Demenz, vaskulärer Demenz und Frontotemporaler Lobärdegeneration in der Regel unauffällig. Bei Lewy-Körperchen-Demenz und Demenz bei Parkinson zeigen sich bei der Untersuchung zumeist die typischen Parkinson-Symptome.

Mehr zum Thema

Das in der strukturellen Magnetresonanztomographie erfasste Volumen von Hippocampus oder medialem Temporallappen ist als Marker nicht sensitiv und…

mehr

Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…

mehr

Der Krankheitsprozess einer Alzheimerdemenz beginnt schon viele Jahre vor den ersten Symptomen. Noch gelingt es nicht, die Neurodegeneration zu…

mehr

Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.

mehr

Alzheimer-Diagnostik

Vor einigen Jahren schlugen Experten eine ausschließlich biologische Definition der Alzheimerkrankheit vor. Aber nicht alle sind von diesem Shift –…

mehr

Alzheimer

Der Morbus Alzheimer entwickelt sich langsam über viele Jahre. Dies bietet Chancen für eine Früherkennung. Ob digitale Anwendungen und…

mehr

Demenz

Beim Erkennen einer demenziellen Erkrankung kommt dem Hausarzt eine Schlüsselrolle zu. Mit einfachen Methoden kann er feststellen, ob eine genauere…

mehr

Olfaktorische Alzheimervorboten

Wenn bei älteren Menschen die Riechwahrhnehmung nachlässt, sollte man aufhorchen. Den Einbußen beim Geruchsempfinden können Alzheimerdemenz oder…

mehr

Demenzdiagnostik

Alte Menschen mit kognitiven Defiziten bekommen oft vorschell den Stempel „Alzheimer“ aufgedrückt. Dabei kann man oft schon beim Erstkontakt…

mehr
Labor

Jede Demenzerkrankung sollte frühzeitig syndromal und ätiologisch abgeklärt werden, um von Anfang an die Weichen richtig zu stellen. Dabei muss immer die Einwilligungsfähigkeit des Patienten geprüft und berücksichtigt werden. Ggf. sollte für eine gesetzliche Vertretung in Fragen der Gesundheitsfürsorge gesorgt werden.

Labrdiagnostik: Im Rahmen der Basisdiagnostik werden folgende Serum- bzw. Plasmauntersuchungen empfohlen:

  • Blutbild
  • Elektrolyte (Na, K, Ca)
  • Nüchtern-Blutzucker
  • TSH
  • Blutsenkung oder CRP
  • GOT, Gamma-GT
  • Kreatinin, Harnstoff
  • Vitamin B12

Bei entsprechenden Verdachtsmomenten können weitere Untersuchungen sinnvoll sein wie Differenzial-Blutbild, BGA, Phosphat, HBA1c, Homocystein, fT3, fT4, SD-Antikörper, Kortisol, Parathormon, Coeruloplasmin, Vitamin B6, Borrelien-Serologie, Pb, Hg, Cu, Lues-Serologie, HIV-Serologie, Drogenscreening, Urinteststreifen, Folsäure.

Anamnese

Die Anamnese sollte umfassen:

  • vorbestehende somatische und psychische Erkrankungen
  • bisheriger Verlauf (langsam oder rasch progredient)
  • Erstsymptome
  • psychopathologischer Befund
  • Medikamentenanamnese
  • Beeinträchtigungen im Alltag (Fremd- und Eigenanamnese, zur Abschätzung des Schweregrades) Familien- und Sozialanamnese

Körperliche und psychopathologische Untersuchung

Bei allen Patienten sollte eine gründliche internistische und neurologische Untersuchung zur Abgrenzung anderer Demenzursachen erfolgen. Hinzu kommt eine psychopathologische Untersuchung, die insbesondere zur Angrenzung von andren Ursachen der Symptomatik wie Depression, Delir, Negativsymptomatik der Schizophrenie und Abhängigkeitserkrankungen dient.

Kognitiver Kurztest

Zur orientierenden Einschätzung der kognitiven Störungen können folgende Testverfahren durchgeführt werden:

  • Mini-Mental-Status-Test (MMST) – auch zur Schwergradbestimmung bei Alzheimer-Demenz
  • DemTect
  • Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressinsabgrenzung (TFDD)
  • Montreal Cognitive Assessment Test (MoCA)

Der Uhren-Test kann zusätzlich herangezogen werden – ist jedoch alleine nicht aussagefähig genug. Ein Screening auf Demenz bei völlig gesunden, beschwerdefreien Personen wird ausdrücklich nicht empfohlen.

Neuropsychologische Diagnostik

  • bei fraglicher oder leichtgradiger Demenz zur differenzialdiagnostischen Abklärung
  • möglichst mit standardisierten Instrumenten

Erfassung von psychischen und Verhaltenssymptomen, z.B.

  • Depression
  • Sozialer Rückzug /Apathie
  • Angst
  • Aggressivität
  • Störungen Tag-Nacht-Rhythmus
  • psychomotorische Verlangsamung
  • Enthemmung
  • Halluzinationen

Erfassung von Funktionsbeeinträchtigen im Alltagsleben

Liquordiagnostik

Bei der Erstdiagnose einer Demenz sollte eine Liquordiagnostik zu Ausschluss einer Gehirninfektion erfolgen – allerdings nur wenn sich dafür Hinweise aus der Anamnese, dem körperlichen Befund und der Zusatzdiagnostik ergeben haben.

Dazu gehört das Liquorgrundprofil mit Zellzahl, Gesamtprotein, Laktatkonzentration, Glukose, Albuminquotient, intrathekale IgG-Produktion und oligoklonale Banden. Ergänzend sind bei klinischer Indikation die Bestimmung der intrathekalen IgA- und IgM-Produktion möglich.

Die Bestimmung von Neurodegenerationsmarkern wie beta-Amyloid-1-42, Gesamt-Tau und Phospho-Tau (pTau) im Liquor kann in Einzelfällen die Diagnose einer Alzheimer-Demenz unterstützen..

Zerebrale Bildgebung

Bei jeder Erstdiagnose einer Demenz sollte ein konventionelles cCT oder cMRT durchgeführt werden. Die Bildgebung dient vor allem dem Nachweis einer vaskulären Demenz mit entsprechenden ischämischen Schäden.

Nuklearmedizinische Untersuchungen

FDG-PET (Glukosemetabolismus) und HMPAO-SPECT (zerebrale Perfusion) können bei Unsicherheit in der Differenzialdiagnostik von Demenzen (AD, FTD, VD) zur Klärung beitragen. Ein regelhafter Einsatz in der Diagnostik wird nicht empfohlen.

Ein FP-CIT-SPECT (Dopamintransporter) ist in klinisch unklaren Fällen für die Abgrenzung einer Lewy-Körperchen-Demenz vs. Nicht-Lewy-Körperchen-Demenz hilfreich – ein Amyloid-PET bei der Abgrenzung einer Alzheimer-Demenz von anderen Demenz-Formen.

EEG

  • nur indiziert bei bestimmten Verdachtsdiagnosen wie Anfallsleiden, Delir, Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung.

Sonographie der gehirnversorgenden Gefäße

  • kann bei vaskulärer und gemischter (vaskulär und neurodegenerativ) Demenz sinnvoll sein
Mehr zum Thema

Die Diagnose einer Alzheimer-Demenz gelingt bis jetzt nur mit recht aufwändigen Verfahren. Das könnte sich bald ändern.

mehr

Sehr hohe Plasmaspiegel an HDL-Cholesterin könnten einen Hinweis auf das individuelle Demenzrisiko geben.

mehr
Anzeige
Differenzialdiagnostik

 Endokrinopathien

  • Hypothyreose
  • Hyperthyreose
  • Hypoparathyreoidismus
  • Hyperparathyreoidismus

Vitaminmangelkrankheiten

  • B12-Mangel
  • Folsäuremangel
  • B1-Mangel
  • B6-Mangel

Metabolische Enzephalopathien

  • chronisch hypoxische Zustände
  • chronische Lebererkrankungen (M. Wilson, Hämochromatose, Leberzirrhose)
  • chronische Nierenerkrankungen (Dialyse-Enzephalopathie)

Intoxikationen

  • Industriegifte (z.B. Kohlenmonoxid, Quecksilber, Blei, Perchlorethylen)
  • Medikamente (z.B. Kardiaka, Antihypertensiva, Psychopharmaka)
  • Alkoholabhängigkeit

Elektrolytstörungen

  • Hyponatriämie (z.B. diuretische Behandlung)
  • Hypernatriämie

Hämatologisch bedingte Störungen

  • Polyzythämie, Hyperlipidämie, multiples Myelom
  • Anämie

Chronische Infektionskrankheiten

  • bakteriell: M. Whipple, Neurosyphilis, Neuroborreliose
  • viral: Zytomegalie, HIV-Enzephalitis, progressive multifokale Leukoenzephalitis

Spätformen der Leukodystrophien

  • z.B. Zeroidlipofuszinose
Mehr zum Thema

Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…

mehr

Bei Patienten mit diagnostizierter Stresserkrankung treten neurodegenerative Störungen häufiger auf. Insbesondere das Risiko für eine…

mehr

Ein Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa verdoppeln das Risiko für die Alzheimerkrankheit. Möglicherweise spielen dabei Neurotoxine von Darmkeimen…

mehr

Ist ein älterer Patient nachts ruhelos oder gar verwirrt, muss nicht unbedingt eine neurologische Ursache dahinterstecken. Daher gilt es, zunächst…

mehr

Ganze 40 % aller Demenzen lassen sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

mehr

Ein großer Teil der Demenzen lässt sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Pharmakologische Therapie

Alzheimer-Demenz:

Die aktuell verfügbaren Medikamente mit Nachweis der Wirksamkeit zur Behandlung der Kernsymptomatik der Alzheimer-Demenz sind die Acetylcholinesterase-Hemmer und der nichtkompetitive NMDA-Antagonist Memantin.

Acetylcholinesterase-Hemmer

Acetylcholinesterase-Hemmer wirken positiv auf die die Fähigkeit zur Verrichtung von Alltagsaktivitäten, kognitive Funktionen und auf den ärztlichen Gesamteindruck bei der leichten bis mittelschweren Alzheimer-Demenz und eine Behandlung wird empfohlen.

Zugelassen bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz (MMST 10–26 Punkte) sind:

  • Donepezil (Tabletten, Schmelztabletten)
  • Galantamin (Tabletten, Lösung)
  • Rivastigmin (Tabletten, Lösung, transdermales Pflaster)

Die Wirkung der Medikamente ist dosisabhängig, deshalb sollten sie unter Beachtung der Verträglichkeit möglichst auf die maximale zugelassene Dosierung aufdosiert werden. Wesentliche Wirksamkeitsunterschiede zwischen den drei Substanzen existieren nicht, sodass die Wahl sich primär am Neben- und Wechselwirkungsprofil orientiert.

Bei guter Verträglichkeit werden die Medikamente im leichten bis mittelschweren Stadien fortlaufend weitergegeben. Für Donepezil gibt es Hinweise auf eine Wirksamkeit auch in schweren Krankheitsstadien, sodass eine bereits begonnene Therapie hier fortgeführt werden kann (aber off label use).

Memantin

Memantin ist in Deutschland zur Behandlung der moderaten bis schweren Alzheimer-Demenz (MMST 0–20 Punkte) - nicht aber zur Therapie der leichten Demenz zugelassen.

Auch Memantin wirkt positiv auf Alltagsfunktionen, Kognition und Gesamteindruck. Bei schwerer Alzheimer-Demenz kann bei Patienten, die bereits Donepezil erhalten, eine Add-on-Therapie mit Memantin erwogen werden.

Ginkgo biloba

Es gibt Hinweise auf die Wirksamkeit von Ginkgo biloba (EGb 761) auf die Kognition bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz oder vaskulärer Demenz sowie auf nicht-psochotische Verhaltenssymptome. Die Behandlung kann daher erwogen werden und ist bei Dosierungen von 240 mg/d auch erstattungsfähig.

Ausdrücklich nicht empfohlen zur Behandlung der Alzheimer-Demenz werden in den Leitlinien Vitamin E, NSAR, Hormonersatztherapie, Piracetam, Nicergoli,, Hydergin, Phosphatidylcholin (Lecithin), Nimodipin, Cerebrolysin und Selegilin.

Vaskuläre Demenz

Hier steht die Behandlung der vaskulären Risikofaktoren ganz im Vordergrund – eine evidenzbasierte medikamentöse antidementive Therapie steht nicht zur Verfügung.

Eine Ausnahme ist evtl. die evtl. die subkortikale vaskuläre Demenz. Hier heben Acetycholinesterase-Hemmer und Memantin eine gewisse Wirksamkeit auf exekutive Funktionen gezeigt, sodass eine Therapie erwogen werden kann.

Frontotemporale Demenz

Es steht keine medikamentöse antidementive Therapie zur Verfügung.

Lewy-Körperchen-Demenz

Für die Behandlung der LKD ist die Datenlage unzureichend und kein Medikament zugelassen. Evtl. kann ein Behandlungsversuch mit Rivastigmin, Donepezil oder Memantin in Erwägung gezogen werden (off label).

Pharmakologische Therapie von psychischen und Verhaltenssymptomen

Bei unzureichender Wirkung verfügbarer psychosozialer Interventionen und Therapie mit Antidementiva ist gelegentlich die Anwendung psychotroper Medikamente (Antipsychotika, Antidepressiva, Antikonvulsiva, Tranquilizer) erforderlich. Dabei ist folgendes zu beachten:

  • Die Anwendung psychotroper Medikamente mit anticholinerger Wirkung (z.B. trizyklische Antidepressiva) kann die Kognition verschlechtern und Delirien auslösen und ist daher generell zu vermeiden
  • Sedierende Medikamente sollten aufgrund negativer Auswirkungen auf die Kognition und erhöhter Sturzgefahr ebenfalls vermieden werden.
  • Die Gabe von Antipsychotika ist bei Demenz mit einem erhöhten wahrscheinlich mit Mortalitäts- und kardiovaskulärem Risiko verbunden. Die Therapie sollte daher nur über einen begrenzten Zeitraum, in geringst möglicher Dosierung und unter engmaschiger Überwachung erfolgen.
  • Bei Lewy-Körperchen-Demenz und Demenz bei Parkinson-Erkrankungen sind klassische und viele atypische Antipsychotika kontraindiziert.
  • Benzodiazepine sollten nur bei speziellen Indikationen und kurzfristig eingesetzt werden.

Bei Demenz und Depression kann eine antidepressive Therapie sinnvoll sein, wobei auf Trizyklika möglichst verzichtet werden sollte.

Bei agitiertem aggressivem Verhalten kann in Einzelfällen die Gabe eine Antipsychotikums erforderlich sein. Erste Wahl ist hier Risperidon – Aripiprazol, Carbamazepin oder Citalopram können eine Alternative darstellen.

Bei Halluzinationen und Wahnvorstellungen wird an erster Stelle Risperidon empfohlen, Aripiprazol kann eine Alternative sein.

Nicht-medikamentöse Therapien :

Psycho-soziale Interventionen

Empfohlen werden:

Kognitive Verfahren

  • Kognitive Stimulation (z.B. Einbindung in Gespräche, Aktivierung von Altgedächtnisinhalten kann sich bei leichter und mittegradiger Demenz positiv auswirken.
  • Reminiszenzverfahren (autobiographische Arbeit, emotional positiv besetzte Erinnerungen) können in allen Krankheitsstadien angewandt werden.

Außerdem können angeboten werden:

  • Ergotherapie (kann bei leichter und mittelschwerer Demenz unter Einbeziehung der Bezugspersonen zum Erhalt von Alltagsfunktonen beitragen.)
  • Körperliche Aktivierung
  • Musiktherapie (vor allem bei psychischen und Verhaltenssymptomen)
  • Kunsttherapie
  • Tanztherapie
  • Sensorische Verfahren (z.B. Aromatherapie, multisensorische Verfahren, Massagen/Berühren)

Zusätzlich sollten Edukations- und Unterstützungsangebote für Angehörige angeboten werden.

Mehr zum Thema

Demente mit nächtlicher Unruhe werden bisher häufig mit Benzodiazepinen und Neuroleptika ruhiggestellt. Dabei lässt sich der Tag-Nacht-Rhythmus auch…

mehr

Die Behandlungsoptionen bei einer Alzheimererkrankung sind nach wie vor begrenzt. Ein Medikament aus der Parkinsontherapie könnte allerdings helfen,…

mehr

Bei Schlafstörungen bekommen Demenzpatienten oftmals Zopiclon oder Zolpidem verschrieben. Dabei bergen die sogenannten Z-Substanzen ähnliche Gefahren…

mehr

Positive Trainingseffekte

Körperliche Aktivität in hoher Intensität senkt das Risiko, an Parkinson zu erkranken. Ist die Krankheit bereits manifest, lässt sich ihr Verlauf…

mehr

Aktuelle Datenlage

Regelmäßiges Kiffen erhöht das Risiko für Psychosen, affektive Störungen, Angsterkrankungen und andere seelische Leiden. Demgegenüber werden…

mehr

Demenzen

Schmerzen sind unter dementen Menschen weit verbreitet. Allerdings äußern Betroffene ihre Beschwerden selten spontan. Hinzu kommen Adhärenzprobleme…

mehr

Alzheimer-Demenz

Die Zulassung des Amyloid-Antikörpers Aducanumab in den USA erzeugt gemischte Gefühle. Der Freude, endlich ein neues Alzheimer-Medikament zu bekommen,…

mehr

Digitale Interventionen

Künftig werden es wohl vermehrt Spielkonsolen, webbasierte Fitnesstrainings und Virtual-Reality-Welten sein, die die kognitive Leistungsfähigkeit und…

mehr

Psychedelika

Lange Zeit als Rauschmittel verpönt, werden hallu­zino­gene und psychotrope Sub­stanzen in der Psychiatrie wieder salonfähig. Ihre…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie
Mehr zum Thema

Bei Demenzpatienten psychiatrische Symptome oder schwere Verhaltensauffälligkeiten in den Griff zu bekommen, ist gar nicht so einfach – vor allem…

mehr

Typische Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie sind schwere oder therapieresistente Depression, Katatonie und Schizophrenie. Wenig…

mehr
Prävention

Eine Prävention der Alzheimer Demnenz ist nicht bekannt.

Vor der vaskulären Demenz kann die rechtzeitige Behandlung der bekannten kardiovaskulären Risikofaktoren schützen.

Mehr zum Thema

Den Blutdruck medikamentös auf niedrigem Niveau zu halten, tut offenbar nicht nur dem Herzen gut. Auch das Oberstübchen scheint zu profitieren.

mehr

Bei Menschen mit Diabetes kommt es im Vergleich zu Stoffwechselgesunden deutlich häufiger zu Demenzerkrankungen. Im Rahmen der REWIND-Studie beugte…

mehr

Gesundes Essen schützt bekanntlich vor vielem – offenbar auch vor dem M. Parkinson. Darauf lässt eine aktuelle Studie schließen.

mehr

Neuen Schätzungen zufolge lassen sich 40 % aller Fälle von Demenz durch insgesamt zwölf modifizierbare­ Risikofaktoren erklären. Geht man bei seinen…

mehr

Bewegung

Wer bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchte, muss dafür etwas tun. Ein aktives Leben mit viel Bewegung und immer neuen sozialen und ­kognitiven…

mehr

Demenz

Gesund Leben verlängert die Lebenserwartung, ein langes Leben erhöht das Risiko für eine Demenz. Ob man die durch gesunden Lebensstil gewonnenen Jahre…

mehr

Alzheimer

Ob ein Mensch im Alter dement wird, hängt offenbar auch von seinem Freizeitverhalten ab.

mehr
Prognose
Mehr zum Thema

Mit dem Alter lagert sich Eisen aus dem Blut im Gehirn ab. Je nach Lokalisation der Ablagerung kann man über eine spezielle MRT-Diagnostik…

mehr

Eine systolische orthostatische Hypotonie kündigt bei alten Menschen womöglich eine Demenz an. Dafür spricht eine Langzeitstudie mit 2131…

mehr

Frühmarker für Alzheimer

Zeig mir, wie Du gehst und ich sag Dir, wie Du denkst: So salopp könnte man die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammenfassen. Darin wurde der…

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Moderne Technik kann das Leben älterer und dementer Menschen erheblich sicherer machen und die Angehörigen spürbar entlasten. Angefangen bei…

mehr

Pflege von Demenzkranken

Fast jeder dritte Alzheimerpatient befindet sich im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. In der Forschung konzentriert man sich jedoch vor…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Die perkutane endoskopische Gastrostomie beim geriatrischen Patienten erfolgt nach strenger Indikationsstellung und individuell kritischem Abwägen.…

mehr

Bei Demenzkranken sind Schlafstörungen der häufigste Grund für einen Umzug ins Pflegeheim. Dabei lassen sie sich meistens recht gut behandeln – was…

mehr

Demenz

Schon länger wurde vermutet, dass sich das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes über die Jahre „aufsummiert“. Eine…

mehr

Demenz

Menschen, die eine Demenzdiagnose erhalten, benötigen psychologische Betreuung. Denn viele werden von Selbstmordgedanken geplagt, insbesondere in…

mehr
Leitlinien

S3-Leitlinie "Demenzen" (2016)

Mehr zum Thema

Zögerlich in Sachen Digitalisierung sind Neurologen sicher nicht. Im Gegenteil, oft gehören sie zu den ersten, die neue technische Möglichkeiten für…

mehr
Patienteninformationen

Informationen von Arzt zu Patient: Demenz - wenn das Denken langsam schwerer fällt

In verschiedenen Sprachen:

Patienteninformation zur Demenz: Deutsch
Patienteninformation zur Demenz: Türkisch
Patienteninformation zur Demenz: Russisch

Forschung
Mehr zum Thema

Demenz

Wer bereits in der Lebensmitte an einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen leidet, hat ein stark erhöhtes Risiko für eine Altersdemenz.

mehr

Demenzen

Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…

mehr

Demenz

Dass Folat schon vor Geburt unverzichtbar für eine gesunde neuronale Entwicklung ist, weiß man schon lange. Aber leidet das Gehirn auch, wenn im Alter…

mehr

Demenz

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

mehr

Demenz und psychische Belastung

Können psychische Erkrankungen dazu führen, dass Patienten später eine Demenz entwickeln? Es wäre möglich meinen Wissenschaftler, allerdings zeigen…

mehr

LATE

Fachleute schlagen vor, zerebrale Ablagerungen des Proteins TDP-43 als eigenständige neuropathologische Entität aufzufassen. Aber nicht alle Experten…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

05.02.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
05.02.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.