Borderline-Persönlichkeitsstörung

Definition

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwerwiegende Störung der Affektregulation, die mit einer verzerrten Wahrnehmung des Selbstbildes und Störungen im zwischenmenschlichen Verhalten einhergeht.

Meist entwickelt sich die Störung in der frühen Adoleszenz mit starken Stimmungsschwankungen, aggressiven Durchbrüchen und schweren Selbstzweifeln. Der klinische Verdacht auf eine BPS liegt nahe, wenn Selbstverletzungen/-schädigungen, Suizidversuche, Drogenprobleme und Essstörungen hinzukommen.

Die Lebenszeitprävalenz wird auf etwa 5-6 % geschätzt, wobei die Querschnittsprälavenz mit dem Alter abnimmt. 80 % aller Betroffenen suchen psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe und von Patienten in psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken erfüllen etwa 15 % die Kriterien einer BPS. Es erscheint eine genetische Komponente zu bestehen, wofür auch sprechen würde, dass etwa die Hälfte der Betroffenen in der Kindheit an einem ADHS gelitten haben. Hinzu kommen häufig psychosoziale Belastungsfaktoren wie sexuelle Gewalterfahrung (etwa 65 % Prozent), körperliche Gewalterfahrungen (etwa 60 %) und schwere Vernachlässigung (etwa 40 %). Eine Voraussetzung für die Entwicklung eines BPS sind solche Erfahrungen aber nicht.

Anzeige
Symptomatik

Leitsymptom ist eine einschießende intensive aversive Anspannung, die der Patient durch Selbstschädigungen versucht zu mindern.

Um die Diagnose einer BPS nach DSM-IV zu stellen, müssen mindestens 5 der folgenden 9 Kriterien über einen längeren Zeitraum erfüllt sein.

Affektivität

  1. Unangemessen starke Wut oder Schwierigkeiten Wut oder Ärger zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernder Ärger, wiederholte Prügeleien)
  2. Affektive Instabilität mit ausgeprägter Orientierung an der aktuellen Stimmung
  3. Chronisches Gefühl der Leere

Impulsivität

  • 4. Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (z.B. Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Fressanfälle)
  • 5. Wiederkehrende Suiziddrohungen, -andeutungen oder –versuche oder selbstschädigendes Verhalten (z.B. Selbstverletzungen, „Ritzen“)

Kognition

  • 6. Vorübergehende stressabhängige paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome
  • 7. Identitätsstörungen (ausgeprägte Instabilität des Selbstbildes oder des Gefühls für sich selbst)

Interpersoneller Bereich

  • 8. Verzweifeltes Bemühen, reales (oder imaginäres) Verlassenwerden zu verhindern
  • 9. Muster von instabilen und intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen

Die Suizidgefahr ist bei Borderline-Patienten hoch: 80 % der Betroffenen berichten über mindestens einen Suizidversuch, 8 % bringen sich tatsächlich um.

Anzeige
Untersuchung

Die körperliche Untersuchung ist in der Regel unauffällig. Evtl. können Anzeichen von Selbstschädigungen sichtbar sein (z.B. Schnitt- oder Brandnarben an den Unterarmen) – hier sollte man immer an ein BPS denken.

Auch der nachlässige Umgang mit eventuellen somatischen Erkrankungen kann eine Form der „Selbstschädigung“ bei BPS-Patienten sein.

Labor

Die Diagnose wird anhand der typischen klinischen Symptomatik gestellt. Dabei sollten Instrumente wie das „Strukturierte Klinische Interview für DSM-IV Persönlichkeitsstörungen“ (SKID II) oder das IPDE (International Personality Disorder Examination) zur Anwendung kommen.

Zusätzlich zur Diagnosestellung sollte immer auch der Schweregrad der BPS betimmt werden – z.B. anhand der Borderline-Symptom-Liste (BSL), die in Form eines Fragebogens vorliegt.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

Viele Symptome des BPS treten auch bei anderen psychischen Erkrankungen auf, sodass eine sorgfältige Differenzialdiagnostik erforderlich ist. Auch entsprechende Komorbiditäten liegen häufig vor. Dazu gehören z.B.:

  • Depressionen
  • bipolare Störungen
  • Psychosen
  • Schizophrenie
  • posttraumatisches Belastungssyndrom
  • andere Persönlichkeitsstörungen
  • Angststörungen
  • Essstörungen
  • Alkohol- und Drogenabhängigkeit
  • Zwangsstörungen
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Zurzeit gibt es kein zugelassenes Medikament zur Behandlung eines BPS. Komorbide Erkrankungen wie z. B. schwere Depressionen oder Angststörungen können aber eine pharmakologische Behandlung (z.B. mit SSRI) rechtfertigen. In diesem Fall sollte die Therapie aber immer zeitlich begrenzt und mit Definition klarer Therapieziele erfolgen.

Psychotherapie

Allen BPS-Patienten sollte eine störungsspezifische psychotherapeutische Behandlung angeboten werden, die möglichst zeitnah eingeleitet werden sollte. Wirksamkeitsnachweise liegen vor für:

Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)

  • zurzeit höchste Evidenz
  • verhaltenstherapeutisch orientiertes Konzept
  • im ambulanten und stationären Bereich möglich

Mentalization Based Treatment (MBT)

  • als teilstationäre Langzeittherapie

Schema-fokussierte Therapie

  • als dreijährige ambulante Therapie

Für alle Psychotherapien gilt:

  • Es sollten bereits zu Therapiebeginn zeitliche klare Grenzen festgelegt und auch eingehalten werden (bis zu 3 Jahre)
  • klare Regeln bezüglich Umgang mit Suizidalität, Kriseninterventionen („Therapieverträge)
  • Hierarchisierung der Behandlungsziele: Suizidalität an erster Stelle, ansonsten haben therapiegefährdende und stark belastende Verhaltensmuster und körperliche Folgen (z.B. schwere Anorexie, Benzodiazepin-Abhängigkeit, Drogen- und Alkoholabhängigkeit) Vorrang
  • Möglichst multimodaler Ansatz (Einzel- und Gruppentherapie, Telefonberatung zur Krisenintervention)
  • Supervision der behandelnden Therapeuten
Prävention

Eine Prävention ist nicht bekannt.

Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Borderline-Patienten schädigen sich häufig selbst durch Ritzen oder Verbrennen. Auch das Verschlucken von gefährlichen Gegenständen, etwa Glasscherben…

mehr
Notfallmanagement

Bei hoher Suizidalität kann die Einweisung in ein spezialisiertes stationäres Zentrum erforderlich sein.

Leitlinien
  • Martin Bohus et al; Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung; Dtsch Arztebl 2006; 103(49): A-3345 / B-2912 / C-2793

S2 Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen (DGPPN 2009)

Mehr zum Thema

Noch handelt es sich um vorläufige Empfehlungen, dennoch war es vier Referenten beim DGPPN-Kongress wichtig, einige zentrale Aspekte der neuen…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

05.02.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
05.02.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall - Schwerpunkt: Neurologie / Psychiatrie 

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.