HCC Jede:r zweite Patient:in nach Atezolizumab/Bevacizumab operabel

ASCO-GI 2025 Autor: Dr. Katharina Arnheim

Dank der Kombinationstherapie konnten viele nicht-resektable HCC-Patient:innen operiert werden. Dank der Kombinationstherapie konnten viele nicht-resektable HCC-Patient:innen operiert werden. © 78art – stock.adobe.com

Dank einer Kombinationstherapie aus Atezolizumab und Bevacizumab kann knapp die Hälfte der initial nicht-resektablen HCC-Patient:innen doch noch operiert werden. Schwere Nebenwirkungen und postoperative Komplikationen waren selten.

Forschende zielten mit der einarmigen multizentrischen Phase-2-Studie RACB darauf ab, die Wirksamkeit eines multidisziplinären Vorgehens mit Atezolizumab + Bevacizumab und anschließender chirurgischer Intervention beim initial nicht-resektablen hepatozellulären Karzinom (HCC) zu prüfen. Wie Dr. Maho Takayama, Universität Tokio, berichtete, war eine Inoperabilität definiert als intrahepatische vaskuläre Invasion und/oder synchrone extrahepatische Metastasen, metachrone extrahepatische Metastasen oder makroskopisch nachweisbarer Resttumor. 

Teilnehmende erhielten zunächst vier Zyklen Atezolizumab/Bevacizumab und wurden nach zwölf Wochen radiologisch auf eine mögliche Operabilität hin…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.