
Kontrastmittel trotz schwerer Nierenschwäche?

Gadoliniumhaltige MRT-Kontrastmittel stehen im Verdacht, bei Risikopatienten Nierenschäden zu verursachen. Insbesondere chronisch Nierenkranke im Stadium 4 und 5 (GFR < 30 ml/min/1,73 m2) fürchten eine nephrogene systemische Fibrose (NSF). Doch nicht für alle dieser Kontrastmittel ist das Risiko gleich hoch.
Substanzen der Gadolinium-Gruppe II, wie Gadobutrol, Gadobenat-Dimeglumin, Gadoterat-Meglumin oder Gadoteridol, scheinen ein geringeres NSF-Risiko zu haben als bisher angenommen. Eine Metaanalyse mit insgesamt 4931 Niereninsuffizienten im Stadium 4 oder 5 zeigte, dass bei diesen Patienten das NSF-Risiko infolge einer MRT-Untersuchung mit einem der vier genannten Kontrastmittel…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.