Labordiagnostik: HDL ist Pflicht, Lp(a) überflüssig

Autor: Manuela Arand

Nicht jeder „kardiologische“ Blutparameter hat tatsächlich Aussagekraft. Nicht jeder „kardiologische“ Blutparameter hat tatsächlich Aussagekraft. © iStock.com/KTM_2016

Die kardiologische Labordiagnostik hat mehr zu bieten als LDL, Troponin und BNP. Aber lohnt es, auch Lp(a), HDL und CRP zu messen, und vor allem: Was folgt aus dem Ergebnis?

Ein hohes Lp(a) zeigt bereits bei asymptomatischen Menschen ein erhöhtes Risiko für kardio­vaskuläre Ereignisse an. Je höher der Messwert, desto früher kommt der Infarkt. Das geht z.B. aus den Ergebnissen der LURIC*-Studie hervor, wie Studienleiter Professor Dr. Winfried März von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berichtete.

Nutzen der zusätzlichen Lp(a)-Reduktion ungeklärt

Randomisierte klinische Studien mit unterschiedlichen Wirkprinzipien von Nikotinsäure bis PCSK9-Inhibitoren kamen jedoch zu enttäuschenden Ergebnissen. Trotz Senkung von Lp(a) um bis zu 35 % gingen kardiovaskuläre Komplikationen nicht relevant zurück. Eine aktuelle Arbeit kommt zu dem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.