
Duchenne-Muskeldystrophie Lebenserwartung gestiegen

Die Lebenserwartung von Patienten mit einer Muskeldystrophie vom Typ Duchenne ist dank verbesserter Therapie in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt ein britisch-schwedisches Forscherteam nach einer systematischen Literaturrecherche. Eingang in die Analyse fanden 14 Studien mit 2.283 Teilnehmern, von denen 1.049 bereits gestorben waren. Die mediane Lebenserwartung lag bei 22 Jahren. Allerdings bestanden deutliche Unterschiede in Abhängigkeit vom Geburtsjahrgang. Patienten, die nach 1990 auf die Welt kamen, wurden im Mittel 28 Jahre alt.
Möglicherweise hat sich die Prognose sogar stärker verbessert, so die Autoren. Mehrere Arbeiten, die bei der Analyse nicht berücksichtigt wurden, ermittelten eine Lebensspanne von mehr als 30 Jahren. Außerdem wurde der Einfluss der mittlerweile zum Standard gehörenden Steroidtherapie und anderer Faktoren auf die Mortalität nicht erfasst.
Quelle: Broomfield et al. Neurology 2021; DOI: 10.1212/WNL.0000000000012910