
Statine nach Schlaganfall Lipidspiegel runter, Hirnblutungsgefahr rauf?

Das kardiovaskuläre Risiko von Arteriosklerosepatienten, die eine TIA oder zerebrale Ischämie erlitten haben, sinkt, wenn man ihr LDL medikamentös auf Werte < 70 mg/dl drückt. Das hat die TST-Studie gezeigt. Eine signifikante Zunahme von Hirnblutungen wurde unter dieser intensiven Therapie nicht beobachtet, berichtete Prof. Dr. Dirk Sander vom Benedictus Krankenhaus in Tutzing. Ob die Statingabe auch für Senioren (≥ 65 Jahre) nach einer ersten zerebralen Ischämie sicher ist, wurde in einer retrospektiven Kohortenstudie mit 5.910 Teilnehmern geprüft, 3.157 waren älter als 80 Jahre, 38 % von ihnen wiesen einen mittleren bis hohen Gebrechlichkeitsindex auf.
Die Lipidsenkung über mindestens…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.