
Lungenkrebs Pralsetinib hat „ausgesprochen hohe Wirksamkeit“

Nur etwa 1–2 % der NSCLC weisen eine RET-Fusion auf. „Wenn sie vorkommt, haben wir mit Pralsetinib eine Substanz mit ausgesprochen hoher Wirksamkeit“, erklärte Prof. Dr. Carsten Bokemeyer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Darauf deuten die Ergebnisse der Phase-1/2-Studie ARROW hin.1 Daran nahmen 92 mit platinbasierter Chemotherapie vorbehandelte Patient:innen und 29 Therapienaive teil.
In der ersten Gruppe erreichte die Gesamtansprechrate 61 %, in der zweiten 70 %. Das Ansprechen war unabhängig vom RET-Fusionspartner. Unter den vorbehandelten Erkrankten betrug nach einem medianen Follow-up von 14,7 Monaten das mediane PFS 17,1 Monate. Unter den Therapienaiven bezifferte es…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.