
Mantelzell-Lymphom: Proteasominhibitor einwechseln

Bei jüngeren, fitten Patienten wird das Mantelzell-Lymphom in der Erstlinie mit einer Hochdosistherapie und nachfolgender autologer Stammzelltransplantation behandelt. Ältere und weniger fitte Patienten erhalten wiederum eine Immunchemotherapie. Mit herkömmlichen Therapiemodalitäten wie dem Immunchemotherapieprotokoll – bestehend aus dem CD20-Antikörper Rituximab und einer Kombinationschemotherapie aus Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison (R-CHOP) – lag das progressionsfreie Überleben bei median 16,6 Monaten. Das Gesamtüberleben lag zwischen vier und fünf Jahren. Auf Basis der LYM-3002-Studie wurde ein modifiziertes Regime zugelassen, in dem das Vincristin aus dem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.