Fertigprodukte begünstigen Kniearthrose MRT zeigt höheren Fettanteil im Oberschenkelmuskel

Autor: Dr. Anna Millenaar

Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert wurden. Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert wurden. © Dusan Petkovic - stock.adobe.com

Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert wurden. Menschen, die solche ultraprozessierten Produkte regelmäßig verzehren, weisen einen höheren Fettanteil im Oberschenkelmuskel auf.

Zu dieser Erkenntnis kam das Autorenteam einer Studie, die auf dem diesjährigen Kongress der nordamerikanischen radiologischen Gesellschaft vorgestellt wurde. Besonders viele synthetische Inhaltsstoffe enthalten beispielsweise Tiefkühlpizza, Margarine, Brotaufstriche, verpackte Snacks, Softdrinks und Süßigkeiten.

In die Studie wurden 666 Personen eingeschlossen, die an einer großen Initiative zur Kniearthrose teilnahmen. Das Durchschnittsalter lag bei 60 Jahren und der durchschnittliche BMI betrug 27 kg/m². Ausgewertet wurde die MRT-basierte Skelettmuskelqualität. Die Forschenden konnten zeigen, dass der intramuskuläre Oberschenkelfettanteil umso höher war, je mehr stark verarbeitete Lebensmittel die Teilnehmenden konsumiert hatten – und zwar unabhängig von der Gesamtkalorienaufnahme und dem Ausmaß körperlicher Aktivitäten.

Muskelgesundheit durch Ernährung beeinflussbar

Mit dem erhöhten Oberschenkelfettanteil verbunden ist ein höheres Risiko, eine Kniearthrose zu entwickeln. Die Studienerkenntnisse liefern neue Perspektiven für die Prävention von muskuloskelettalen Erkrankungen und verdeutlichen den Einfluss der Ernährung auf die Muskelgesundheit.

Quelle: Pressemitteilung – Radiological Society of North America