
Pankreaskarzinom Nervenblockade verbessert Tumortherapie

In den vergangenen Jahren fanden sich immer mehr Hinweise darauf, dass auch das Nervensystem in Tumorentstehung und -wachstum involviert ist. Heidelberger Wissenschaftler:innen charakterisierten nun im Mausmodell, wie sich dies potenziell zur Therapie von Pankreaskarzinomen nutzen lässt.
Die tumorassoziierten Nervenfasern hatten ein spezifisches Genexpressionsprofil und schienen auch nach der Resektion des Pankreaskarzinoms ihre krebsfördernden Eigenschaften zu bewahren. Kappten die Kolleg:innen die sympathischen Verbindungen oder zerstörten sie durch Neurotoxine, verlangsamte dies wiederum das Tumorwachstum und stellte die proinflammatorische Aktivität der krebsassoziierten Fibroblasten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.