
Herzinsuffizienz Neue Empfehlungen bei mäßiggradig reduzierter sowie erhaltener Ejektionsfraktion

DDer Schweregrad einer Herzinsuffizienz lässt sich anhand der linksventrikulären Auswurfleistung beschreiben. Beträgt sie ≤ 40 %, spricht man von einer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion, kurz HFrEF. Eine Auswurffraktion von 41–49 % gilt als mäßiggradig vermindert, es liegt eine Herzinsuffizienz mit moderat reduzierter Ejektionsfraktion (HFmrEF) vor. Besteht eine Herzinsuffizienz bei erhaltener Ejektionsfraktion ≥ 50 %, handelt es sich um eine HFpEF.
Für die exaktere Einstufung kommen neben klinischem Bild und ausgeworfenem Blutvolumen verschiedene Biomarker hinzu, etwa die Serumspiegel des NT-proBNP* oder des BNP**. Sie gelten im Vergleich zu den echokardiografischen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.