
Neue Zweitlinienoption beim Leberzellkrebs

Der Multikinase-Inhibitor Cabozantinib ist gegen mehrere Tyrosinkinasen wie MET, AXL und von VEGF-Rezeptoren gerichtet, die mit einer schlechten Prognose und Resistenz gegenüber antiangiogenen Therapien assoziiert sind, erläuterte Professor Dr. Ghassan K. Abou-Alfa vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York. Auch liegen positive Daten einer Phase-II-Studie beim HCC vor, in denen durch Cabozantinib ein progressionsfreies Überleben (PFS) von 5,2 Monaten und ein Gesamtüberleben (OS) von 11,5 Monaten erreicht wurden.1 Daraufhin wurde die Phase-III-Studie CELESTIAL initiiert, in der der Multikinase-Inhibitor bei 760 Patienten mit fortgeschrittenem HCC nach 2:1-Randomisierung versus…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.