
Interview Nierenschutz ist unerlässlich

Aktuell leben in Deutschland etwa 341.000 Erwachsene mit der Autoimmunerkrankung Typ 1-Diabetes (T1D). Jährlich erhalten rund 3.700 Kinder und Jugendliche die T1D-Diagnose. Mit 10−14 Jahren ist die T1D-Inzidenz am höchsten. Trotz guter Behandlungsmöglichkeiten besteht für diese Patientinnen und Patienten ein hohes Mortalitätsrisiko. Mädchen mit Diagnose vor dem 10. Lebensjahr verlieren 17,7, Jungen 14,2 Lebensjahre – vor allem auch aufgrund von Folgeerkrankungen und Organschädigungen. Eine der häufigsten diabetesbedingten Komplikationen ist eine Niereninsuffizienz.
Herr Professor Danne, eine T1D-Erkrankung beginnt oft schon im Kindes- und Jugendalter und besteht über die gesamte…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.