Pseudogicht: Auf der Jagd nach den vertrackten Kalziumpyrophosphat-Kristallen

Neben der Gicht ist die Chondrokalzinose die zweite wichtige Kris-tallarthropathie. Bei dieser auch als Pseudogicht bekannten Gelenk-erkrankung lagert sich Kalziumpyrophosphat-Dihydrat (CPPD) bevorzugt im hyalinen und faserigen Knorpel ab, schreiben Dr. Andreas Krebs, niedergelassener Rheumatologe in Kloten/Schweiz und sein Kollege Dr. Adrian Forster vom Kantonsspital Winterthur.
Jeder Zweite über 80 hat „Knorpelverkalkungen“
Betroffen sind meist ältere Menschen – bei rund 15 % der 70-Jährigen und 50 % der über 80-Jährigen finden sich „Knorpelverkalkungen“ im Röntgenbild. Bei unter 50-jährigen Patienten ist die Chondrokalzinose in der Regel sekundär durch metabolische oder endokrine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.