
Melanom RELATIVITY-047: Nivolumab plus Relatlimab nach längerem Follow-up weiterhin wirksam

Das Checkpoint-Molekül LAG-3* wird zusammen mit PD1 auf erschöpften T-Zellen koexprimiert. Im Falle einer Inhibition gleichzeitig mit der PD1-Blockade entsteht ein synergistischer Effekt, erläuterte Prof. Dr. Dr. Hussein A. Tawbi, MD Anderson Cancer Center, Houston. Der CPI Relatlimab wurde in der Phase-2/3-Studie RELATIVITY-047 zusammen mit Nivolumab bei 714 Patient:innen mit inoperablem oder metastasiertem Melanom erfolgreich als Erstlinientherapie geprüft. Die Kombination erzielte bereits nach kurzem Follow-up von median 13,2 Monaten den primären Endpunkt und führte im Vergleich zur Nivolumab-Monotherapie zu einem signifikanten Vorteil im progressionsfreien Überleben.
Prof. Tawbi…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.