
Obstipation Schritt für Schritt zum regelmäßigen Stuhlgang

Einer Obstipation können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen. Mögliche Störungen betreffen den Kolontransport, die Sekretion oder die Koordination der Stuhlentleerung. Spezielle Untersuchungsmethoden kommen jedoch oft erst zum Einsatz, wenn die Patientin oder der Patient bereits eine langjährige „Obstipationskarriere“ hinter sich hat. Das sollte sich ändern: Wenn Laxanzien nichts nützen, sollte frühzeitig eine anorektale Funktionsdiagnostik (z. B. anorektale Manometrie oder Ballon-Expulsionstest) erfolgen, schreiben Dr. Viola Andresen, Medizinicum Hamburg, und Prof. Dr. Peter Layer, Israelitisches Krankenhaus Hamburg. Gelingt der Nachweis einer Entleerungsstörung, kann gezielt und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.