Symptompuzzle und Therapiemosaik So ist der Stand der Forschung bei anhaltenden Symptomen nach COVID-19

Autor: Dr. Susanne Meinrenken

Anhaltende Erschöpfung, kognitive und körperliche Beeinträchtigungen, gestörte autonome Funktionen und psychische Symptome: Die Beschwerden beim Long- bzw. Post-COVID-Syndrom (PCS) sind äußerst vielfältig. Anhaltende Erschöpfung, kognitive und körperliche Beeinträchtigungen, gestörte autonome Funktionen und psychische Symptome: Die Beschwerden beim Long- bzw. Post-COVID-Syndrom (PCS) sind äußerst vielfältig. © Clement C/peopleimages.com - stock.adobe.com

Die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass Millionen Menschen weltweit am Post-COVID-Syndrom leiden. Auch wenn diese Erkrankung pathophysiologisch noch nicht ganz verstanden ist, gibt es zu ihr doch mittlerweile therapierelevante Studienergebnisse.

Anhaltende Erschöpfung, kognitive und körperliche Beeinträchtigungen, gestörte autonome Funktionen und psychische Symptome: Die Beschwerden beim Long- bzw. Post-COVID-Syndrom (PCS) sind äußerst vielfältig. Zur Feststellung dieser Ausschlussdiagnose sind diverse Untersuchungen erforderlich, die ggf. in einem spezialisierten Zentrum erfolgen müssen. Vom Blutgefäß über den Darm bis zu den Mitochondrien können Studien zufolge ganz unterschiedliche Organsysteme bei diesem Syndrom eine Dysfunktion aufweisen, schreiben Dr. Sinem Koc-Günel und Prof. Dr. Maria Vehreschild vom Universitätsklinikum Frankfurt.

Auch wenn es immer noch keine eindeutige kausale Erklärung für PCS gibt, sind viele Teile des…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.