
Tabakverzicht erhöht zwar die Diabetesgefahr, senkt aber das Sterberisiko

Um mehr über den Zusammenhang zwischen Nikotinverzicht und Diabetes zu erfahren, nutzten Forscher die Daten von drei großen Kohortenstudien* aus dem US-Gesundheitswesen. Die Auswertung ergab, dass das Diabetesrisiko der Untersuchten zwei bis sechs Jahre nach Ende des Nikotinkonsums um 22 % zugenommen hatte, nach fünf bis sieben Jahren aber wieder zurückgegangen war. Die Erkrankungsrate steigt dabei proportional zur Gewichtszunahme der Ex-Raucher, berichtete Professor Dr. Stephan Martin vom Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum in Düsseldorf. Die Gesamtsterblichkeit geht aber nicht nach oben.
Ohne Zweifel profitiert das Herz-Kreislauf-System vom Verzicht: Verglichen mit den…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.