
Erhöhtes Risiko? Trotz Diabetesgefahr Statine geben

Allgemein gilt, dass Statine gut vertragen werden und einen wesentlichen Beitrag zur kardiovaskulären Prävention leisten. Die FDA stellte jedoch bereits 2012 eine mögliche Erhöhung des HbA1c und des Nüchternblutzuckers unter der Therapie fest. Die EMA konstatiert ebenfalls ein gewisses Diabetesrisiko, bewertet das Nutzen-Risiko-
Verhältnis aber als klar positiv, schreiben Dr. Ishak Mansi vom Orlando VA Health Care System und Kollegen.
Randomisierten kontrollierten Untersuchungen zufolge kommt auf 100 bis 250 Personen ein zusätzlicher Diabetesfall, wenn sie zwei bis fünf Jahre lang ein Statin einnehmen. Beobachtungsstudien signalisieren ähnliche Werte. Einig sind sich die Experten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.