
Leberzellkarzinom und Gallenkarzinome TACE, TARE, Transplantation und mehr

Seit der Erstauflage der S3-Leitlinie zum Leberzellkarzinom (HCC) hat sich einiges getan. Für die Systemtherapie sind viele Substanzen hinzugekommen, aber auch in den anderen Bereichen haben die Autoren zahlreiche Empfehlungen auf der Basis neuer Erkenntnisse modifiziert. Neben den neuen Medikamenten betrifft das besonders die Diagnostik, die Lebertransplantation und die zusätzlichen Interventionen im Kampf gegen den Krebs.
Diagnostik
Sah die Leitlinie zur Diagnostik des HCC bei Zirrhose bislang zwei unabhängige Bildgebungen vor, sollen verdächtige Herde größer als 1 cm nun mittels kontrastverstärktem MRT abgeklärt werden. Das sei sensitiver als die CT. Bleibt der Befund unklar oder…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.